LFV Schneeren
Über aktuelle Termine informieren wie immer die Ortsvertreterinnen.
KONTAKT
Petra Lange
Vorsitzende
Februar 2023
Landfrauen beginnen das Jahr mit Helau!!
Da traute manch‘ Schneerener seinen Augen nicht: Am Samstag zog ein Schotte durchs Dorf, dazu ein Schaf und Schweine, ein Bienchen und ein Sträfling – elegant gekleidete Damen bildeten den Abschluss. Und alle hatten ein Ziel: Das Dorfgemeinschaftshaus. Denn dort trafen sich mit großer Vorfreude und prächtig kostümiert die Landfrauen aus Schneeren und Mardorf zur Karnevals-Party. Mit DJ Apollo ließen es die Damen richtig krachen. Es wurde geschunkelt, gesungen und getanzt. Sketche, Vorträge und eine Polonaise fehlten genau so wenig wie der traditionelle Krapfen. Eine tolle Auftaktveranstaltung für 2023, die der Vorstand mit seiner 1. Vorsitzenden Petra Lange auf die Beine gestellt hat. Zum Schluss hatten alle einen Wunsch: Bitte nächstes Jahr unbedingt wieder!
Dezember 2022
Jahreshauptversammlung
Die LandFrauen hatten ihre Jahreshauptversammlung, in der Petra Lange als Vorsitzende bestätigt wurde. Eine besondere Ehrung wurde Hiltraut Bühmann zuteil. Für ihre herausragende Unterstützung des Vorstandes mit einer stets korrekten Kassenführung und ihr weiteres Engagement erhielt sie die Silberne Biene mit grünem Stein. Die zweithöchste Ehrung des Niedersächsischen LandFrauen Verbandes. Der Abend wurde mit weihnachtlichen Gedanken, Liedern und guten Gesprächen perfekt abgerundet.
Mai 2022
Schneerener Dorfspaziergang mit den LandFrauen
Nach der langen Corona Zeit endlich wieder eine Veranstaltung, bei der man sich direkt begegnen konnte. Darauf hatten alle lange genug gewartet. Am letzten Samstag war es dann soweit. 22 Frauen trafen sich am Dorfgemeinschaftshaus, um bei schönstem Maienwetter gemeinsam durch Feld, Flur und Dorf zu spazieren. Es ging zunächst um das Dorf mit einem kleinen Halt, um sich mit Getränken zu erfrischen. Dann an der Mühle entlang weiter zum Schützenhaus, wo Marina Böschen vom Schützenverein allen den nach Renovierung und Umbau neugestalteten Schießstand erklärte. Anschließend führte der Weg durch das Dorf und den Brink zurück zum Dorfgemeinschaftshaus, wo bereits 20 weitere Frauen darauf warteten, bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen sich mal wieder ergiebig miteinander auszutauschen.
Dezember 2021
Neujahrsgrüße für die Mitglieder
Die Schneerener LandFrauen haben zwischen den Jahren einen Neujahrsgruß und Kleetöpfchen verteilt. Da die Vereine ja wieder im Ruhemodus sind, haben sich die Mitglieder über die kleine Überraschung sehr gefreut. Der LandFrauenverein Schneeren wünscht allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!
März 2021
Zu Ostern eine Aufmerksamkeit für die Mitglieder
Einen kleinen Ostergruss und einen Schokohasen haben die LandFrauen aus Schneeren an ihre Mitglieder verteilt. Eine kleine Aufmerksamkeit tut in diesen, immer noch, schwierigen Zeiten jedem gut. Die Präsensveranstaltungen sind leider immer noch in weiter Ferne. Also hoffen wir weiter auf den Impfstoff. Gesundheit ist das Wichtigste für uns alle.
Dezember 2020
Wie zaubert man Schneerener Landfrauen trotz Corona ein Lächeln ins Gesicht?
Mai 2020
Neuer Schiffer-Tree für die 🐝 in Schneeren
Die LandFrauen spenden 150 Euro für einen „Schiffer-Tree“ des NABU, dass ist eine künstliche Baumhoehle für Wildbienenvoelker. Diese wurde im Schneerener Brink aufgehängt. Viele Schneerener Vereine haben sich beteiligt, da eine Höhle 650 Euro kostet. Beim Aufhängen waren die LandFrauen natürlich auch mit dabei.
Februar 2020
Jahreshauptversammlung
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der LandFrauenverein Schneeren viele Ehrungen vornehmen. Nach dem die offiziellen Regularien der JHV ausgeführt worden waren, ging es mit der Referentin Physiotherapeutin Regine Schrader weiter. Sie hat ihre Praxis in Eilvese hat und über die Stabilität des Beckenbodens und was man dafür tun kann referiert. Sehr unterhaltsam und mit praktischen Übungen brachte sie den anwesenden 70 LandFrauen das Thema nahe. Über Inkontinenz spricht man nicht und Mann und Frau die es betrifft, haben oft einen hohen Leidensdruck. Jeder Betroffene kann aber mit Hilfe von Übungen und der richtigen Körperhaltung gegensteuern. Regine Schrader fand, für dieses doch heikle Thema, die richtigen Worte.
Dezember 2019
Weihnachtsfeier
Die letzte Veranstaltung in 2019 war die Weihnachtsfeier. In den vorherigen Jahren gab es 2 Veranstaltungen. Zuerst traf man sich mit den über 75-jährigen Mitgliedern zum Kaffeetrinken und zu einem späteren Zeitpunkt wurde noch eine Weihnachtsfeier ausgerichtet. Da aber die meisten über 75-jährigen auch zur Weihnachtsfeier kommen, hat man beide Veranstaltungen zu einer gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung zusammengelegt. Natürlich gab es weihnachtlichen Kuchen bzw. Schnittchen und man hatte sich viel zu erzählen. Die LandFrauen wurden an diesem Nachmittag vom Weihnachtsmann überrascht, der einen Sack voll Geschenke mitgebracht hatte. Alle LandFrauen erhielten ein Nikolausmännchen und die Vertrauensfrauen und Vorstandsmitglieder erhielten als Dank für ihre Arbeit über das Jahr verteilt einen schönen Jahreskalender. Die 1. Vorsitzende Petra Lange verlas die Weihnachtsgrüße der 1. Vorsitzenden des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Elisabeth Brunkhorst. Im Laufe des Nachmittags gab sie dann noch Weihnachtsgeschichten in Hoch- und Plattdeutsch zum Besten. Es war ein schöner kurzweiliger Adventsnachmittag, an dem auch kräftig Weihnachtslieder gesungen wurden. Zum Schluss wünschte die 1. Vorsitzende allen Anwesenden ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr und lud alle Mitglieder zur nächsten Veranstaltung am 14.01.2020 in den Schneerener Krug zum Thema „Schutz gegen Betrug und Einbruch“ ein.
November 2019
Großeltern-Kind-Fahrt
Die nächste Aktion führte LandFrauenomas mit ihren Enkelkindern mit 2 voll besetzten Bussen in das Weyher Theater. Dort sah man das Theaterstück „Pippi in Taka Tuka Land“ von Astrid Lindgren. Danach wurde noch der Weyher Weihnachtsmarkt besucht. Kinder und Großeltern waren begeistert von dem schönen Nachmittag.
In der 1. Adventswoche trafen sich dann LandFrauenomas und -mütter in der Waldschule in Schneeren, um an 4 Vormittagen mit allen Kindern der Grundschule Kekse zu backen. Dabei hatten wieder alle sehr viel Spaß.