LandFrauen Kreisverband Neustadt
Die weibliche Stimme im ländlichen Raum
Die LandFrauen setzen sich für die Interessen der Frauen im ländlichen Raum ein. Bei uns findest du ein großes Netzwerk und kannst dich weiterbilden. Wer mag, kann sich auch ehrenamtlich einbringen. Und wir bieten noch eins: Gemeinschaft.
Wir lieben das Leben im ländlichen Raum. Wir sind aber nicht nur in den Dörfern vertreten – du findest uns auch in den Städten.
Wir sind eine bunte Mischung von Frauen – von Lehrerin bis Laborantin, von Bankerin bis Beamtin findest du bei uns fast alle Berufsgruppen.
Neugierig? Du möchtest mehr erfahren? Dann schau vorbei, es gibt bestimmt auch einen Ortsverein in deiner Nähe!
Regionserntefest erfolgreich!
Das Regionserntefest des Landvolk Hannover, der LandFrauen aus dem Kreisverband Neustadt am Rübenberge und der Landjugend Untere Leine konnte am Wochenende gefeiert werden. Viele Stunden der Vorbereitung des Gottesdienstes, der Übergabe der Erntekrone, der Kaffee und Kuchentafel und einem Kinder Memory Spiel wurden von den Besucherinnen und Besucher mit lobenden Worten bedacht. Das Orga Team bedankt sich für die Unterstützung und freut sich den Reinerlös für gute Zwecke einsetzten zu können.
Vorbereitungen zum Regionserntefest laufen an
Das Regionserntefest von LandFrauen, Landvolk und Landjugend steht vor der Tür! Am 03.09.2023 wird in Welze auf Hof Beermann ab 10:00 Uhr gefeiert. Eine der Hauptvorbereitungen wurde schon fertiggestellt, die Erntekrone wurde auf Wegeners Hof von LandFrauen und der Landjugend „Untere Leine“ gebunden.
Vortragsankündigung: Kinder im Grundschulalter: online, vernetzt & überfordert?
Arbeitsgruppe LandFrauen.Denken.Zukunft. Neuer Termin
1. März ist Kinotag!
Am 1. März zeigen wir euch den Film ‚Der Passfälscher‘ im Veranstaltungszentrum in Neustadt. Karten werden über die Ortsvereine verkauft. Der Eintritt ist wie im letzten Jahr 7€, es gibt eine Vorstellung um 10:30 Uhr und eine um 19:30 Uhr.
Hier eine kurze Inhaltsbeschreibung:
Berlin 1942. Der junge Jude Cioma Schönhaus lässt sich weder seine Lebensfreude nehmen noch von irgendjemanden einschüchtern – schon gar nicht von den Nazis!
Er tritt die sprichwörtliche Flucht nach vorne an. Zusammen mit seinem guten Freund Det begibt er sich mitten ins Leben und unter Menschen – denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen! Mit Einfallsreichtum, Charme und einer gehörigen Portion Chuzpe schlägt sich Cioma durchs Leben, beflügelt durch Gerda, in der er nicht nur seine große Liebe, sondern auch seine Meisterin der Mimikry findet.
Sein Talent – das perfekte Fälschen von Pässen – hilft zwar zahlreichen Menschen bei der Flucht, bringt ihn selbst jedoch zunehmend in Gefahr.
LandFrauen.Denken.Zukunft.
Unter diesem Motto trafen sich auf Einladung des Kreisverbands Frauen aus den verschiedenen Ortsvereinen in Eilvese.
Es waren sich alle Frauen einig, dass die Gemeinschaft unter den Landfrauen ein sehr geschätztes Gut ist, durch den demografischen Wandel allerdings größere Herausforderungen zu bewältigen sind.
„Wir wollen nicht nur Traditionen bewahren und in einem ‚das war schon immer so‘ verharren, sondern neue Ideen und Strukturen integrieren“,
sagt die Kreisvorsitzende Beate Gerberding.
Nach einem ausführlichen Brainstorming ging es an die Arbeit und es wurden erste Handlungsfelder identifiziert: ortsübergreifende Angebote bei Veranstaltungen, Auftritte in den sozialen Medien und ein gemeinsamer Veranstaltungskalender ab dem Jahr 2024.
In Kleingruppen wurde eifrig diskutiert und Lösungswege entwickelt.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe tragen die Ideen jetzt in ihre Ortsvereine und treffen sich am 20. Januar wieder.
Wer noch mitarbeiten möchte, kann sich über seine Ortsvorsitzende oder direkt beim Kreisverband: anmeldung.landfrauen@gmail.com anmelden.
14.09.2022
LandFrauen-Kreisverband mit neuem Vorstand
Bei ihrer Delegiertenversammlung wählten die Vertreterinnen der 11 LandFrauen-Ortsvereine einen neuen Kreisvorstand. Das neue Vorstandsteam wird künftig von Beate Gerberding und Elisabeth Knelangen als gleichberechtigten Vorsitzenden angeführt. Uta Paczkowski übernimmt die Schriftführung, Iris Thoms-Bösch die Kassenführung und Ulrike Tubbe-Neuberg vervollständigt das Vorstandsteam als Beraterin der Landwirtschaftskammer.
Mit seinen 11 Ortsvereinen umfasst der LandFrauen-Kreisverband Neustadt am Rübenberge Neustadt, Wunstorf, Garbsen sowie Teile des Landkreises Nienburg (Rodewald und Lichtenhorst). Er vertritt damit die Interessen von knapp 1.400 Mitgliedern hier vor Ort und setzt sich für zahlreiche Themen ein.
Beate Gerberding dankte dem scheidenden Vorstand für die geleistete Arbeit und sicherte zu, das Engagement für die Frauen im ländlichen Raum – „… und dazu gehören ausdrücklich auch die Frauen aus der Kernstadt!“ – weiter erfolgreich fortzuführen.
Eine Überraschung gab es für die ausgeschiedene Vorsitzende Lena Starcke. Für ihr vielfältiges und herausragendes ehrenamtliches Engagement erhielt sie eine Urkunde und die Silberne Biene mit grünem Stein von einer Vertreterin des Niedersächsischen LandFrauen Verbandes.
September 2022
Treffen der ehemaligen Vorsitzenden
Am 7. September fand das Treffen der ehemaligen Vorsitzenden statt. Im Hofcafé von Familie Wegener in Wunstorf tauschten sich die LandFrauen in entspannter Atmosphäre aus.
Zukunft des Kreisverbandes
Spannender Zukunftsworkshop des Kreisverbandes
Am 17. Juni trafen sich die Vorsitzenden und weitere interessierte LandFrauen aus den Vereinen in Suttorf, um über die Zukunft des Kreisverbandes in einem Workshop zu beraten, Ideen auszutauschen und zu diskutieren. In einer offenen Atmosphäre wurden allerlei Vorschläge besprochen, konstruktive Kritik geübt und umsetzbare Pläne geschmiedet. Professionell begleitet wurde die Gruppe von Marita Eschenhorst und Ilka Holsten-Poppe vom NLV, die den Workshop moderierten.
Nun gilt es, die gesammelten Ideen in die Tat umzusetzen. Ihr dürft gespannt sein.
Start der Online-Befragung ehrenamtliches Engagement
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) möchte gerne mehr über die Beweggründe für das ehrenamtliche Engagement lernen. Dafür wird aktuell, gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Partner, eine Umfrage durchgeführt. Mehr dazu findet Ihr hier.
Für Eilige geht es hier direkt zur Umfrage: www.landfrauenumfrage.de
Juni 2022 in Hannover
Spaß und gute Gespräche auf dem Tag der Niedersachsen
Gemeinsam mit den anderen Kreisverbänden der Region Hannover waren wir auf dem Tag der Niedersachsen vom 10.-12.06.2022 in Hannover vertreten. An den drei Tagen hatten wir alle Spaß am Standdienst und führten tolle Gespräche mit unseren Besucherinnen und Besuchern. Alle zeigten sich sehr wissend oder wissbegierig, wenn es um die Erntetermine heimischen Gemüses oder Obst ging.
Unsere 11 Ortsvereine gestalten regelmäßig abwechslungsreiche Programme mit spannenden Vorträgen, geselligem Beisammensein, tollen Ausflügen bis hin zu attraktiven Reisen. Mehr Informationen findest du auf den Seiten der einzelnen Ortsvereine.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren