LFV Scharrel

Der LandFrauenverein Scharrel ist am 12. März 1979 entstanden.

Unser Verein ist offen für interessierte Frauen aus allen Berufs- und Altersgruppen.

Schnuppern Sie mal bei uns rein! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!

Gäste sind zu allen unseren Veranstaltungen sehr herzlich willkommen!

Inzwischen gehören zum LandFrauenverein Scharrel Frauen aus den Orten Scharrel, Otternhagen, Suttorf, Neustadt, Metel, Averhoy und Basse und das Vereinslokal ist das Restaurant Perl in Otternhagen. Der Verein hat aktuell 93 Mitglieder.

 
 
AKTUELLES PROGRAMM

Die Veranstaltungen finden – wenn nicht anders angegeben – im Restaurant Perl in Otternhagen statt.
                                                                 Der Beginn ist um 18:00 Uhr.

Unser Nächster Termin

                 Montag  08. Januar 2024 um 15.00 Uhr in Suttorf

         Wir begrüßen das neue Jahr mit einem gemütlichen Neujahrskaffee

                                   mit Musik zum Mitsingen.

           Anmeldungen bis zum 02. Januar 2024 bei Edith Henschke 

                                    unter Telefon 03032-7501 

                        Gäste sind bei uns immer willkommen.                   

KONTAKT

Elvira Burandt
Vorsitzende

05. Juni 2023

 

Ein gelungener Saisonabschluss für die Scharreler LandFrauen

Einen schönen Sommertag hatten sich die Scharreler LandFrauen am Montag, dem 05. Juni für ihre Fahrradtour ausgesucht.

Das Ziel war das Schützenhaus in Scharrel gewesen. Einen herzlichen Empfang gab es schon vor Ort vom Scharreler Organisations-Team bevor es zu einer gut geführten Dorfbesichtigung mit netten Überraschungen ging.

Als die Frauen nach der Dorfbesichtigung wieder zum Schützenhaus zurückkehrten erwartete die LandFrauen leckere Steaks und Würstchen vom Grillwagen.

Bei netten Gesprächen und witzigen Einlagen erlebten die LandFrauen einen vergnüglichen Abend bevor sie durch die 1. Vorsitzende Elvira Burandt bis zum 11. September in die Sommerpause verabschiedet wurden.

Danke an alle Mitradler und Autofahrer, für die gelungenen Stunden,  die Fahrradtour hat alle Erwartungen erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen!

 

08.Mai 2023

Es fanden sich 44 LandFrauen im Gasthaus Perl ein. Nach der Begrüßung durch die Beisitzerin Susanne Hörner, gab es noch ein passendes Mai-Gedicht, bevor die LandFrauen von Edda Möhlenhoff-Schumann etwas zum Thema „Ist Gemüse das neue Fleisch?-Vegetarische und vegane Ernährung erfuhren.

Mit einer Fülle von Informationen ging Frau Möhlenhoff-Schumann detailliert auf die unterschiedlichen Ernährungsweisen von vegetarisch, vegan über Ovo-Lacto Vegetarier.

-Was steckt hinter diesem Trend? Welche Vorteile bietet die vollwertige Ernährung mit Fleisch? Sie ergänzte dazu, das Vitamin B12 nur durch Fleisch zu bekommen ist und ein Mangel bei veganer Ernährung gegeben falls ausgeglichen werden muss.

Es war ein sehr interessantes Thema und ein abwechslungsreicher Abend.

03. April 2023

Nachdem sich der ehemalige Polizeichef von Neustadt und Autor Manfred Henze vorgestellt hatte, begann er mit seiner Lesung wahrer Kriminalfälle, die vor über 100 Jahren auf dem platten Land geschahen.

Mit seinen Krimi-Kurzgeschichten die er mit sehr viel Ernsthaftigkeit, Hintergründigkeit und auch mit Humor vorlas. Es wurden einige spektakuläre , aber reale Kriminalfälle vorgestellt. Die vorgestellten Fälle machen Leselust auf die Bücher.

Für diesen spannenden und interessanten Abend möchten wir uns bei Herrn Henze ganz herzlich bedanken!

Der neue Vorstand (Auf dem Bild fehlen Waltraud Scharnhorst und Marieluise Detmering)
Christina Kallmeyer und Elisabeth Stephan wurden verabschiedet
Christina Kallmeyer und Elisabeth Stephan wurden verabschiedet.

Am 11. März fand die Mitgliederversammlung der Scharreler LandFrauen in Suttorf im Gasthaus „Zur Krone“ statt.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl gewesen.

Einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurde das Vorstandsteam mit der 1. Vorsitzenden Elvira Burandt, die Kassiererinnen Ulrike Labahn und Helga Wiebe, die Schriftführerinnen Waltraud Scharnhorst und Regina Wiebrock, die Beisitzerin Christa Zimmermann und die Pressewartin Adelhild Neumann.

Als neue Beisitzerin wurde Susanne Hörner und als neue Ortsvertreterinnen Kerstin Ohlau und Anett Weber begrüßt.

Verabschiedet als Ortsvertreterinnen wurden Christina Kallmeyer und Elisabeth Stephan nach langjähriger Tätigkeit aus dem Vorstand.

 

 

 

 

 

06.02.2023
Am 6. Februar verfolgten interessierte LandFrauen und Gäste einem Vortrag von Frau Christiane Rehkamp Hochbeet - Gärtnern auf "hohem Niveau".
Hochbeete liegen stark im Trend. Sie sind gut für den Rücken, schützen vor Wühlmäusen und Schnecken. Egal ob für Anfänger, Profis, Balkon- oder Gartenbesitzer - es war für jeden etwas dabei.
Ein Hochbeet ermöglicht es bequem im Stehen das Beet zu bearbeiten, man schont einfach den Rücken. Die Pflanzen sind immer bequem zu erreichen.
Mit hilfreichem Informationsmaterial ausgestattet, verabschiedeten sich die LandFrauen und freuen sich schon auf den nächsten Vortrag.
09.01.2023
Gespannt lauschten die Scharreler LandFrauen dem Vortrag von Herrn Dr. Dieter Stölting über die Entwicklung der Waschmaschine von früher bis heute. Von der Drehkurbel bis zur Vollautomatik. Das sind Stationen vom Wäschewaschen früher bis zur modernen Waschmaschine heute. Der Weg von der Knochenarbeit hin zur Selbstverständlichkeit. War das Wäschewaschen früher eine recht aufwendige und anstrengende Angelegenheit, so braucht es heute nur einige wenige Handgriffe bis zur sauberen Wäsche.
12.12.2022
Die Weihnachtsfeier – Höhepunkt des LandFrauen-Jahres
Das Gasthaus Perl in Otternhagen sorgte wieder für ein stilvolles Ambiente mit Kerzenschein und leckerem Essen.
Clownin Ella Sonntag verzauberte Eva Westphal in einen Weihnachtsbaum.
Weihnachtslieder und heitere Geschichten rundeten den Abend ab.
07.11.2022
Patient*innen-Rechte
Patientinnen fühlen sich häufig dem medizinischen System ausgeliefert. Das muss nicht sein – das muss man nicht hinnehmen.
Frau Dr. Angelika Voß vom Frauen- und Mädchen Gesundheits-Zentrum Hannover gab viele Tipps und Ratschläge und wies auf diverse Rechte wie: Recht an Patienten-Akte, Recht auf Offenlegung der Kosten, Recht auf eine 2. Meinung usw. hin.
Unter der Tel.Nr. 0511-3004546 kann man auf Fragen schnelle Antworten bekommen.
25.11.2022
Ein gemütliches Kaffee trinken im Gasthaus Zur Krone in Suttorf machte Vorfreude auf eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.
Gute Gespräche u.A. mit Austausch von Rezepten stimmten auf die Festtage ein.

 

 

10.10.2022
Baron von Münchhausen – sein Leben ins rechte Licht gerückt.
Referent Wolfgang Nieschalk erläutert uns die Geschichten um Baron von Münchhausen und erklärt, dass Gottfried A. Bürger, der bei Göttingen lebte, die Geschichten durch immer neue, eigene Dichtungen bereicherte.
Doch war das von ihm Erzählte eher „Jägerlatein“, so wie man es sich unter Jagdgenossen auch heute noch erzählt??!!
Es war auf jedenfall amüsant!!
05.09.2022
Märchen geben Hoffnung und Mut
Märchentherapeutin Friederike Schiebenhöfer führt uns in die Welt der Märchen.
Das Glück wohnt auch in Dir! Öffne ihm einfach die Tür. Schon kommt es zu Dir herein,
jetzt heißt es einfach GLÜCKLICH sein!
21.07.2022
Was für ein gelungener Saisonabschluß der Scharreler LandFrauen. Am 21.07. trafen sich die LandFrauen am Schiffsanleger Steinhuder Strandterrassen zu einer Bootsfahrt mit Dämmerschoppen auf dem Steinhuder Meer. Der Kapitän erklärte ihnen viel auf ihrer 2stündigen Fahrt, wo sie sich gerade befanden und was es alle zu sehen gab. Die 2 Stunden vergingen wie im Flug.
Nach dem Anlegen ging es zum gemeinsamen Abendessen in das wunderschön gelegene Restaurant "Strandterrassen". Das Servicepersonal war sehr freundlich und flink und schon bald konnte lecker gegessen werden, bevor es wieder heimwärts ging.
"Ein gelungener Nachmittag" der allen in langer Erinnerung bleiben wird.
13.06.2022

Der letzte LandFrauen-Abend in der Saison 2021/2022 hat mit der Referentin Susanne Hörner aus Neustadt stattgefunden. Susanne Hörner ist Mitglied im LFV Scharrel und informierte über Klimaveränderungen wie gehen wir damit um – und wie können wir Energie einsparen.

02. Mai 2022
Heike Schnepel mit: "frech, wild, wunderbar

Einen informativen Vortrag über die Aktivitäten der LandFrauen und deren Organisationen wie Kreisverband und dem NLV sowie den Gesamtmitgliederzahlen und dem Erreichten wie Mütterrente usw. erhielten die Damen beim Abend im Gasthaus Perl.
Danke an Heike, für deinen „letzten“ Vortragsabend als Vizepräsidentin.

 
März 2022

Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung trafen sich die LandFrauen im Gasthaus Zur Krone in Suttorf.
Nach einem gemeinsamen Frühstück und Ehrungen berichtete Janka Fleshman vom Verein Herbst-Zeitlos e.V. über ihren Wirkungskreis.

Elvira Burandt (ganz rechts) und Beate Geberding (ganz links) mit den Geehrten.
Dezember 2021
Wir wünschen allen LandFrauen und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022.
 
Der Vorstand
Oktober 2021

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Am 15. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung der Scharreler LandFrauen statt.

Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Elvira Burandt und einem gemeinsamen Frühstück folgten die obligatorischen Tagesordnungspunkte bevor es zu den Ehrungen überging. Es gab Ehrungen für die Jahre 2020 und 2021. 22 Mitglieder konnten für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden und einige nahmen diese auch persönlich entgegen.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ursula Dannenbring, Christina Kallmeyer, Helga Riemann, Ilse Langreder, Helma Schendzielarz, Ulrike Labahn

35-jährige Mitgliedschaft: Erika Liever, Aenne Rusche, Hedwig Fischhöfer

30-jährige Mitgliedschaft: Anneliese Krüger, Adelhild Neumann

25-jährige Mitgliedschaft: Marianne Fachmann, Gisela Kudla, Johanna Lücken

20-jährige Mitgliedschaft: Ursula Grün-Neumann, Inge Höhne, Waltraud Scharnhorst, Elvira Burandt, Karin Höhne, Elisabeth Kubanek, Elke Thielking, und Sieglinde Witte

Die 1. Vorsitzende Elvira Burandt und die stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Neustadt, Beate Gerberding, übernahmen die Ehrungen. Sie überreichten die Urkunden vom Niedersächsischen LandFrauenverband sowie einen Blumengruß und bedankten sich mit anerkennenden passenden Worten bei den Jubilarinnen. Den nicht anwesenden Mitgliedern wurde die Ehrung nachgereicht.

April 2021

Schöne Überraschung vor der Haustür.

Mit einer Blume als Geschenk und einer Grußkarte vom NLV – verziert mit einer Mutmach-Botschaft – haben die Ortsvertreterinnen des Vereins in diesen Tagen ihre Mitglieder zu Ostern überrascht. Auf ein Wiedersehen nach der schwierigen Zeit freuen sich alle, betont der Vorstand in seiner Mitteilung. 

Februar 2020

Rosenmontagsfeier

Der LandFrauen-Abend fiel in diesem Februar direkt auf den Rosenmontag. Für diesen besonderen Tag wurde ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm durch das Rosenmontagsteam geboten. Mit den unten angezeigten Auftritten wurde der Rosenmontagabend begeistert gefeiert. Es wurde gesungen, geschunkelt und viel gelacht. Ganz im Sinne des Vorstandes, der diesen Abend gestaltet hat.